Falls sich jemand gewundert haben sollte, warum ich heuer kaum die Oscars erwähnt habe, die Erklärung ist sehr einfach: Sie haben mich einfach nicht interessiert. Ich habe mir den Anfang der Show angesehen und bin nach zwanzig Minuten einschläfernder Langeweile ins Bett gegangen, als Kieran Culkin gerade seinen Preis für den nervigsten Schauspieler entgegennahm. 2024 war zwar kein richtig schlechtes, aber ein künstlerisch eher enttäuschendes Jahr, und ich bin sicher, dass die meisten nominierten Filme in zehn Jahren bereits vergessen sein werden.
WeiterlesenApril
Der eigenwilligste und wechselhafteste Monat des Jahres hat gerade begonnen, Ostern steht auch schon vor der Tür, und irgendwie wundere ich mich darüber, weil gefühlt vorgestern erst Silvester war. Wo ist nur der März geblieben? Kinotechnisch fehlen mir immer noch ein oder zwei Filme, die ich sehen muss, und nun drängen bereits viele weitere Produktionen in die Kinos. In den nächsten Wochen starten nämlich eine Menge Filme, darunter sind aber leider nur wenige persönliche Highlights. Es gibt zwar etliche Werke, auf die ich einigermaßen neugierig bin, aber die meisten fallen eher in die Kategorie: Hmm, da warte ich mal die Kritiken ab.
WeiterlesenDer Wilde
Der Wilde gehört zu den Frühwerken Marlon Brandos und hat ihn zu einem Idol der damaligen Jugend gemacht. Sein Outfit mit Jeans und schwarzer Lederjacke war ebenso stilbildend wie das von James Dean in …denn sie wissen nicht, was sie tun. Im Gegensatz zu Letzterem kannte ich den Film bislang nicht, daher war ich neugierig, als er im Katalog von Wow auftauchte.
WeiterlesenMickey 17
Der Trailer mit seinem anarchischen Humor hat mir so gut gefallen, dass der Film prompt auf dem ersten Platz meiner Heiß-auf-Liste landete. Da kann man mal sehen, wie sehr ich Komödien vermisse, dass ein bisschen absurde Komik schon ausreicht, um mich neugierig zu machen. Natürlich war ich dann auch gleich am Starttag im Kino.
WeiterlesenCaptain America: Brave New World
„I need a Hero”, röhrte Bonnie Tyler Mitte der Achtzigerjahre in einem scheußlichen, aber recht erfolgreichen Popsong, und inzwischen ist man bereit, mit einzustimmen. Unsere Welt verändert sich in einem rasenden Tempo und leider nicht zum Besseren. Zeit also für neue und alte Heldengeschichten. Oder so.
WeiterlesenFür immer hier
Ohne es beabsichtigt zu haben, ist es mir gelungen, bislang neun der zehn Filme zu sehen, die bei den Oscars für den besten Film nominiert waren. Einer, der erst relativ spät, also nach der Preisverleihung, bei uns gestartet ist, war der jüngste Film von Walter Salles.
WeiterlesenArgentinien, 1985 – Nie Wieder
Es war eine Freundin, die mich auf diesen Film aufmerksam gemacht hat, weil sie ihn mit mir zusammen auf Prime Video anschauen wollte. Ich erinnerte mich, als ich die Inhaltsangabe überflog, vage daran, über ihn gelesen zu haben, hatte ihn aber nicht mehr auf dem Schirm. Der IMDb-Wert ist solide, das Thema, eine juristische Auseinandersetzung mit der argentinischen Militär-Junta klingt spannend, und Gerichtsdramen mag ich auch, also war ich mit dabei.
WeiterlesenDer Lehrer, der uns das Meer versprach
Vergangenes Jahr haben wir während des Münchner Filmfests ein paar Tradeshows besucht, auf denen die Verleiher auch einige Filme gezeigt haben. Wir hatten die Wahl zwischen zwei Filmen, die sich ganz oder teilweise mit dem Holocaust auseinandersetzen, einem spanischen Film über die Franco-Diktatur sowie einer Komödie. Teilweise schwere Kost für einen lauen Sommertag.
WeiterlesenHeretic
Als der Trailer zum Film erschien, hatte ich keine Lust, ihn mir anzuschauen. Auch die Begeisterung für die Geschichte konnte ich nicht nachvollziehen, wirkte der Trailer doch nicht besonders spannend und ließ keine originelle Geschichte erwarten. Aber, höre ich hier einige sagen, Hugh Grant als Bösewicht?! Der ewige Sunnyboy Hugh Grant!! Ja, warum denn nicht? Der Mann hat schon Mitte der Neunzigerjahre einen Imagewandel versucht, als er im Thriller Extrem… mit allen Mitteln auftrat, und auch sein möglicherweise kalkulierter Sexskandal etwa zur gleichen Zeit sollte ihn als bad boy etablieren. Half nur nichts. Aber nun, jenseits des Alters als romantischer Held, darf er endlich in schrägen, bösen und gefährlichen Rollen brillieren. Und er genießt es sichtlich.
WeiterlesenDie letzte Fahrt der Demeter
Manchmal dauert es etwas länger. Das Drehbuch zum Film kursierte bereits viele Jahre in der Branche, bevor die Dreharbeiten 2021 in Berlin begonnen haben, und landete bereits 2009, als ich noch für den Filmeinkauf diverser Verleiher gearbeitet habe, auf meinem Schreibtisch. Ich konnte mich noch daran erinnern, weshalb ich auch keine große Lust hatte, mir den Film anzuschauen. Aber kurz nach dem Jahreswechsel war mir mal wieder nach einem Horrorfilm, und dies war noch einer der etwas besseren. Und zudem eine gute Ergänzung zu Nosferatu.
Weiterlesen