Like A Complete Unknown

Wer ist nicht mit der Musik von Bob Dylan aufgewachsen? Manche Menschen sogar, ohne zu wissen, dass die Songs, die sie hören und lieben, ursprünglich aus seiner Feder stammen, gibt es doch zahllose Coverversionen seiner Hits. So ist es auch mir mit einigen Songs gegangen, und meine Enttäuschung war groß, als ich irgendwann einmal die Originale angehört habe. Tatsächlich mag ich bis heute Dylans nasale Stimme nicht besonders, auch wenn ich viele seiner Texte schätze. Ob er dafür einen Nobelpreis für Literatur verdient hat? Warum nicht? Hätten andere aber auch oder in sogar noch stärkerem Maß.

Weiterlesen

The Brutalist

Falls sich jemand gewundert haben sollte, warum ich heuer kaum die Oscars erwähnt habe, die Erklärung ist sehr einfach: Sie haben mich einfach nicht interessiert. Ich habe mir den Anfang der Show angesehen und bin nach zwanzig Minuten einschläfernder Langeweile ins Bett gegangen, als Kieran Culkin gerade seinen Preis für den nervigsten Schauspieler entgegennahm. 2024 war zwar kein richtig schlechtes, aber ein künstlerisch eher enttäuschendes Jahr, und ich bin sicher, dass die meisten nominierten Filme in zehn Jahren bereits vergessen sein werden.

Weiterlesen

April

Der eigenwilligste und wechselhafteste Monat des Jahres hat gerade begonnen, Ostern steht auch schon vor der Tür, und irgendwie wundere ich mich darüber, weil gefühlt vorgestern erst Silvester war. Wo ist nur der März geblieben? Kinotechnisch fehlen mir immer noch ein oder zwei Filme, die ich sehen muss, und nun drängen bereits viele weitere Produktionen in die Kinos. In den nächsten Wochen starten nämlich eine Menge Filme, darunter sind aber leider nur wenige persönliche Highlights. Es gibt zwar etliche Werke, auf die ich einigermaßen neugierig bin, aber die meisten fallen eher in die Kategorie: Hmm, da warte ich mal die Kritiken ab.

Weiterlesen