Micky und Merida

Heute ist Micky Maus 85 geworden. Das heißt, heute vor 85 Jahren hatte Steamboat Willie Premiere in New York, und der kleine Nager trat pfeifend seinen Siegeszug um die Welt an. Heute ist er das Symbol eines Weltkonzerns, eine Ikone des 20. Jahrhunderts und schon lange nicht mehr der Held von Disney-Kinofilmen. Irgendwie ist Micky, der ursprünglich Mortimer heißen sollte, was Frau Disney aber zu altmodisch fand, ein alter Langweiler geworden. Andererseits darf man mit Mitte achtzig auch mal ein bisschen kürzer treten. Weiterlesen

Kinostarts vom 21. November 2013

Die Tribute von Panem – Catching Fire

 

 

 

_10Kommerzielles Potenzial

Das Startwochenende vom ersten Teil mit seinen knapp 400.000 Besuchern dürfte diese Fortsetzung mühelos in den Schatten stellen und sich eher in den Regionen der diesjährigen Erfolgsstreifen „Fack ju Göhte“ oder „Hangover 3“ bewegen. Wenngleich der sich zum Überflieger entwickelnde „Fack ju Göhte“ einige Zuschauer kostet, wird sich dieses Jugend-Franchise, dessen erster Teil bei seiner Pro7-Premiere am vergangenen Sonntag ebenfalls noch einmal für sensationelle Quoten sorgte, damit wohl endgültig als legitimer „Twilight“-Nachfolger etabliert haben. Weiterlesen

Total Remake… äh, Recall

Irgendwie lässt mich das Thema Remakes immer noch nicht los. Nachdem jemand im Forum Total Recall als überflüssig bezeichnet hat, erinnerte ich mich daran, dass ich ihn vor ein paar Monaten zusammen mit meinem lieben Kollegen Meister Mim gesehen und bislang noch nicht besprochen hatte Weiterlesen

Hänsel & Gretel: Hexenjäger

Sind Hexen die neuen Vampire? Im Fernsehen und im Kino wimmelte es in den letzten Jahren nur so von den tageslichtscheuen Blutsaugern, in der Literatur haben sie sogar ihr eigenes Subgenre gegründet, und allmählich ist man ihrer überdrüssig. Zeit also für etwas Neues. Weiterlesen

Remakes, die die Welt nicht braucht

Fortsetzungen und Remakes finden sich immer häufiger in den Startplänen der Verleiher. Aus gutem Grund, schließlich greifen die Produzenten gerne auf Altbewährtes zurück, weil sie glauben, auf diese Weise die Marktfähigkeit eines Stoffes besser einschätzen zu können. Tatsächlich muss man sich aber immer fragen, ob eine Geschichte noch zeitgemäß ist, um sie fortzusetzen oder neu zu erzählen. Weiterlesen

Remakes gewünscht

Als ich gestern über Westworld schrieb, dachte ich daran, dass seit Jahren immer wieder ein Remake davon geplant wird und dass dies ein Film ist, der durchaus im zweiten Anlauf noch verbessert werden könnte. Mir fiel dann noch ein weiterer (sogar deutscher) Science Fiction ein, der sich wunderbar neu verfilmen ließe: Peter Fleischmanns Es ist nicht leicht ein Gott zu sein von 1989. Weiterlesen

Die Zukunft von gestern

Science Fiction. Irgendwie klingt schon diese Genre-Bezeichnung aufregend und verheißungsvoll, vor allem wenn man ein Kind oder Teenager ist und sich zum ersten Mal für fantastische Filme begeistert. Und weil man noch nicht so viel kennt und erst einmal alles oder zumindest fast alles ganz toll findet, kann man sich auch für den dümmsten Quatsch erwärmen. So fand ich als Heranwachsener Die Eispiraten wahnsinnig komisch, eine Meinung, die ich heute vermutlich nicht mehr teilen würde. Weiterlesen

Kinostarts vom 14. November 2013

Captain Phillips

 

 

 

_05Kommerzielles Potenzial

Das Thema ist stark US-lastig und Tom Hanks mittlerweile weit davon entfernt der Kinokassenmagnet der „Forrest Gump“-Ära zu sein. So wird dieses Real-Life-Actiondrama wohl hinter den Besucherzahlen von Hanks letztem Film „Cloud Atlas“ zurückbleiben. Weiterlesen

J. Edgar

Nachdem ich mich gestern mit einem etwas älteren Film von Woody Allen beschäftigt habe, dachte ich mir, dass es heute in der Corner um einen anderen Altmeister Hollywoods gehen soll: Clint Eastwood und seinen letzten Kinofilm. Weiterlesen